Peter-Michael Schmalz, Kreisvorsitzender

Hans-Arp-Str. 1, 84085 Langquaid,
Telefon 09452 2371
E-Mail: oedp-kreisverband-kelheim@t-online.de
Jahrgang 1962, verheiratet, 4 Kinder,
Polizeihauptkommissar,
Diplom-Verwaltungswirt (FH),
Zooökologischer Sachverständiger
Kreistag des Landkreises Kelheim:
- Kreisrat und Fraktionssprecher (seit 1996)
- Mitglied Kreisausschuss (Zentrales Entscheidungsgremium)
- Mitglied Umweltausschuss
- Verbandsrat und Rechnungsprüfer im Hafenzweckverband Kelheim
- Mitglied im Sozialforum Landkreis Kelheim/AK Inklusion (seit 2009)
- Offiziell bestellter Berater des Landrats in Umweltfragen (seit 2016)
Marktgemeinderat Langquaid:
- Marktgemeinderat (seit 2002)
- Fraktionssprecher (seit 2014)
- Referent und Ausschussvorsitzender des Marktes Langquaid für die
Bereiche Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz (seit 2002)
- Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
- Mitglied im Bauausschuss
- Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
- Mitglied des Entscheidungsgremiums der Verwaltungsgemeinschaft
- Mitglied im Zweckverband zur Konversion des ehemaligen Munitionsdepots Schierling/Langquaid (195 ha Fläche)
stellv. Mitglied im Wasserzweckverband Rottenburg
- Vertreter des Marktes Langquaid im Energieeffizienznetzwerk Ostbayern
Weitere ehrenamtliche öffentliche Ämter:
- Kreisvorsitzender des Arten- und Biotopschutzverbandes LBV (seit 1984)
- Mitglied des Naturschutzbeirates am Landratsamt Kelheim
- Referent für ökologisches Bauen (seit 2008)
- Referent für Kommunikationstechnologien (Mobilfunk, DSL, W-LAN usw.)
Erfolge:
- im Kreistag: seit 1996 ca. 240 Initiativen (Erfolgsquote über 50%);
Hinweis: Alle Initiativen von mir von heute bis zurück nach 1996 sind über folgende Reiter in der Kopfzeile einsehbar: www.oedp-kelheim.de/aktuelles/pressemitteilungen-kv-kelheim/
- im Gemeinderat: seit 2002 ca. 140 Initiativen (Erfolgsquote über 95%);
Hinweis: Alle Initiativen von mir von heute bis zurück nach 2002 sind auf der Homepage
www.oedp-langquaid.de/aktuelles/pressemitteilungen-oedp-ov-langquaid/
Etliche Initiativen haben bayernweiten, deutschlandweiten und eine sogar weltweiten Pilotcharakter. Dabei handelt es sich um das sog. VLC-Projekt. Diese bedeutet eine vollständige und gesundheitlich unbedenkliche optische statt gesundheitlich bedenklicher funkbasierter Datenübertragung in einer kompletten Schule, sog. Visible-Light-Communicaion (VLC)-Projekt an der Mittelschule Langquaid).
Leitmotiv:
"Seit 1980 setze ich mich in vielen beruflichen und ehrenamtlichen öffentlichen Funktionen aktiv für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Naturschutz und technischer Umweltschutz), sowie für den vorbeugenden Gesundheitschutz und soziale Gerechtigkeit ein. Mein Ziel ist es, durch umsichtiges Handeln auch für die nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Umfeld sicher zu stellen.

Annette Setzensack
Stadträtin in Mainburg
Kreisrätin
Zieglerstr. 46, 84048 Mainburg
Tel. 08751 810141, E-Mail: annette.setzensack@oedp.de

Ferdinand Hackelsperger
Kreisrat, Marktgemeinderat
Angrüner Str. 4, 93077 Bad Abbach
Tel. 09405 4154

Konrad Pöppel
Kreisrat, Stadtrat (stv. Fraktionssprecher)
Brittingweg 3, 84048 Mainburg
Tel. 08751 3493; E-mail: poeppelhallertau.net
Stadt Mainburg: Bau- und Umweltausschuss; Rechnungsprüfungsausschuss; Referat "Natur- und Umweltschutz", stellv. Fraktionssprecher, stellv. Haupt- und Finanzausschuss, stellv. Arbeitsgruppe "Zukunft Mainburg", stellv. Verwaltungsrat "Stadtunternehmen Mainburg";
Aktuell bin ich Kandidat der ÖDP für das Bürgermeisteramt in Mainburg (Kommunalwahl: 15.03.2020).
Landkreis Kelheim: Rechnungsprüfungsausschuss, Bauausschuss, Kunst-/Kulturpreis-Vergabe, stellv. Umweltausschuss, stellv. ÖPNV-Ausschuss, stellv. Jugendparlament, stellv. Verbandsrat Hafenzweckverband Kelheim-Saal (mit Lände Riedenburg)

Franz Stadler
Gemeinderat, Fraktionssprecher
Holunderweg 14, 93359 Wildenberg
Tel. 09444 1020

Anton Atzenbeck
Gemeinderat
Am Kirchberg 4, 93359 Wildenberg
Tel. 09444 97090

Sander Haltmaier
Gemeinderat
Finkenweg 20, 93359 Wildenberg
Tel. 09444 981917

Johannes Reschke
Marktgemeinderat
Hans-Wimmer-Weg 2, 84085 Langquaid
Tel. 09452 2251